Windenergieanlagen im nördlichen Westerwald

Viele Diskussionen um die Windkraft drehen sich um das Thema Windräder als Einnahme- und Investitionsquelle. Ganz selten findet man aber auch konkrete Zahlen zu diesem Thema. Nachfolgend haben wir solche Zahlen unter anderem für die Anlagen von Neunkhausen bestimmt und daraus dann wesentliche Größen, wie z.B. die gezahlte Vergütung, Zuschüsse pro Jahr o.ä. abgeschätzt. Den Schwerpunkt bilden dabei die bereits bestehenden Anlagen im nördlichen Westerwald. Die durchgeführten Betrachtungen lassen sich aber problemlos auch auf andere Anlagen übertragen.

Windenergieflächen rund um Neunkhausen

weakarte © OpenStreetMap and contributors - License

RENEW
FNP5K1
FNP5K2
DREISB
ELKF6

Diskutierte und geplante Windkraftflächen: Maus über Bild bewegen oder zum Vergrößern hier klicken

Einen guten Überblick zur weiteren massiven Umzingelung unserer Orte mit Windrädern liefert die nebenstehend abgebildete Übersichtskarte zu möglichen Windkraftanlagen (schwarze und blaue Kreise bzw. Schraffur, grüne Kreise sind Altanlagen). Ein großer Teil der ursprünglichen Konzentrationsflächen 1 und 2 aus den Planungen unserer Verbandsgemeinde von 2014 wurde aufgrund weiterer massiver Unterstützung unserer Orts- und Verbandsgemeindeverwaltung - nun als formal geteilte Flächen (6a-c, 7)  - in den neuen Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald aufgenommen. Dazu kommen dann noch die diversen Flächen über der Kreisgrenze im Altenkirchener Landkreis, wie  die Flächen rund um Elkenroth, eine mögliche, noch nicht eingezeichnete Fläche südwestlich von Nauroth und natürlich das bereits errichtete "Repowering" Windenergieanlage in Oberdreisbach!

Antiwindkraftlied "Thunderstorm"

Verwendung nur mit Zustimmung der Interessengemeinschaft erlaubt.
(C) FARBE für Neunkhausen 2014.

Bündnis Windkraft

Weitere Hintergrundinformationen mit technischen Details oder auch aktuelle politische Stellungnahmen gegen Windkraft finden sich auf den Seiten der Vernunftkraft Bundesinitiative für vernünftige Energiepolitik.

Einen Überblick zu allen landesweiten Aktionen für eine Energiewende mit Augenmaß geben die Seiten des Bündnisses Energiewende für Mensch und Natur e.V.. Darin sind Bürgerinitiativen aus ganz Rheinland-Pfalz zusammengeschlossen. Neben der Interessengemeinschaft FARBE für Neunkhausen sind dort auch viele Initiativen aus unseren angrenzenden Nachbargemeinden, auch jenseits der Kreisgrenze, als Mitglieder vertreten.

Mit einem Schwerpunkt im nahen 3 Ländereck Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen sind z.B. die BI Siegtal oder unsere ebenfalls direkt betroffenen Nachbarn, die Farbe für Mörlen für Mensch und Natur eV  oder die Bürgerinitative Elkenroth - Nauroth - Rosenheim gegen ortsnahe Windräder aktiv.

Positionspapier zur Windkraft

Zusammen mit unseren Bündnispartnern aus Mörlen und Elkenroth - Nauroth - Rosenheim haben wir einen Maßnahmenkatalog definiert, ohne den die Energiewende nicht zu schaffen ist: Das Positionspapier der Interessengemeinschaft FARBE für Neunkhausen im Bündnis "Energiewende für Mensch und Natur, Regionalgruppe Nördlicher Westerwald" finden Sie hier.